Naturwälder benötigen Flächen und Menschen, die ihnen verbunden sind. Die in die Welt hinausrufen, dass wir ohne Wald nicht existieren können. Verbündete, die dafür werben, dass alle helfen mehr Klimawälder wachsen zu lassen. Wenn du uns bei unserer Mission unterstützen möchtest melde dich gerne unter info@naturwald-nawa.de.
TESTIMONIALS
Was sagen unsere Klimabotschafter*innen zum Thema Naturwald?
Als Junge vom Bauernhof habe ich viel Zeit in meiner Kindheit im Wald verbracht. In Wäldern lauerten Abenteuer. Hier war immer Leben. Und eine Artenvielfalt. In Wäldern erlebte ich Schutz und Versorgung. Die Arbeit im Wald lehrte mich, wie wichtig es ist, nachhaltig mit den Ressourcen umzugehen. Wir haben Brennholz gewonnen, um die kalten Winter zu überstehen, aber gleichzeitig stets darauf geachtet, dass Natur und Wild ihren Raum behielten. Es wurde für die Zukunft aufgeforstet. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass der Wald nicht nur eine Quelle für unmittelbare Bedürfnisse ist, sondern auch ein Erbe, das wir an kommende Generationen weitergeben müssen. Die Balance zwischen Nutzen und Pflege der Natur wurde mir so schon in jungen Jahren vermittelt und ist die Basis für mein Engagement für das Naturwaldprojekt
Die Erhaltung und Pflege unserer Wälder ist eine wichtige Aufgabe unserer Zeit. Wälder sind nicht nur Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. In diesem Kontext ist das Projekt Naturwald besonders bedeutend, und ich möchte meine Unterstützung dafür zum Ausdruck bringen.
Ein inspirierender Fürsprecher für den Schutz der Wälder ist Peter Wohlleben, ein deutscher Förster und Autor, der durch seine vielbeachteten Bücher und Vorträge neue Perspektiven eröffnete, warum und wie wir unsere Wälder wiederbeleben sollten. Wohlleben betont, dass Wälder komplexe, miteinander verbundene Ökosysteme sind, in denen Bäume miteinander kommunizieren und sich gegenseitig unterstützen. Sein Fazit: Der Mensch sollte sich aus der Waldwirtschaft weitestgehend zurückhalten. Er fordert Naturwälder, also Wälder, die sich selbst überlassen bleiben und nicht wirtschaftlich genutzt werden. Er setzt sich dafür ein, dass solche Wälder als Schutzgebiete ausgewiesen werden, um die natürliche Regeneration und die biologische Vielfalt zu fördern. Diese Naturwälder sind entscheidend für die Erhaltung der ökologischen Balance und bieten zahlreichen bedrohten Arten einen sicheren Lebensraum.
Meine Motivation für die Unterstützung des Projekts Naturwald hat nicht nur ökologische, sondern auch spirituelle Wurzeln. Die Bibel lehrt uns, dass wir als Menschen die Verantwortung haben, Gottes Schöpfung zu bewahren und zu schützen (z.B. 1. Mose 2:15).
Die Wälder, als Teil dieser Schöpfung, sind uns anvertraut worden, und es liegt in unserer Verantwortung, sie zu bewahren. Das bedeutet, dass wir nicht nur die wirtschaftlichen Interessen berücksichtigen sollten, sondern auch die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden des gesamten Ökosystems.
Durch die Unterstützung des Projekts Naturwald können wir einen Beitrag dazu leisten, dass kommende Generationen in einer gesunden und intakten Umwelt leben können. Jeder kleine Beitrag hilft und ist sinnvoll. Gleichsam dürfen wir angesichts der vielen Herausforderungen und den Bedrohungen von Menschheit und Natur Hoffnung behalten. Die Bibel lehrt uns auch, dass Gott eines Tages eine neue Welt schaffen wird (z.B. Offenbarung 21:1-4). Diese Verheißung erinnert uns daran, dass wir nicht nur Verantwortung für die jetzige Schöpfung tragen, sondern auch Hoffnung auf eine erneuerte Schöpfung haben dürfen.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“
Martin Luther

Prof. Dr. Burghard Hermeier
Hochschulrektor