Einleitende Worte
Willkommen bei der Naturwald (NaWa) gGmbH!

Ellen Emken
Geschäftsführerin

Frank Hermeier
Geschäftsführer
Wir haben uns der Widmung und Förderung von Naturwäldern verschrieben. Unser Ziel ist es, die Ausweitung und den Erhalt von Naturwaldgebieten zu fördern, um die Vielfalt und Gesundheit unserer Wälder zu bewahren. Unser Engagement umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter:
- Umwidmung und Aufforstung: Wir setzen uns aktiv für die Umwidmung von ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen ein und fördern die Aufforstung neuer Gebiete, um die Ausbreitung von Naturwäldern zu unterstützen.
- Stilllegung von Nutzwäldern: Wir arbeiten daran, bestehende Nutzwälder zu stillzulegen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu natürlichen, unberührten Wäldern zu entwickeln, die eine reiche biologische Vielfalt unterstützen.
- Schutz und Erhalt bestehender Waldgebiete: Wir setzen uns aktiv für den Schutz und Erhalt von bestehenden Naturwaldgebieten ein, um ihre einzigartigen Ökosysteme und die darin lebende Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren.
- Informations- und Schulungsangebote: Wir bieten von Zeit zu Zeit eine Vielzahl von Informations- und Schulungsangeboten an, um Wissen über die Bedeutung und Entwicklung von Naturwaldgebieten zu vermitteln. Unsere Programme sollen Aufklärung fördern und das Bewusstsein für die ökologische Rolle von Naturwäldern stärken.
Unsere Website bietet dir eine Fülle von Informationen, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren, darunter aktuelle Projekte, geplante Veranstaltungen, Publikationen und Möglichkeiten zur Unterstützung. Trete noch heute mit uns in Kontakt und hilf uns, die Zukunft unserer Wälder zu sichern!

Umwidmung und Aufforstung
Die Umwidmung und Aufforstung von Nutzwäldern sind entscheidende Schritte zur Förderung und Erhaltung der Naturwälder. Dabei werden ehemalige Nutzflächen in lebendige und vielfältige Ökosysteme umgewandelt. Durch diese Maßnahmen schaffen wir nicht nur neuen Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei, indem wir Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden. Die Umwidmung und Aufforstung von Nutzwäldern sind daher wichtige Instrumente im Kampf gegen den Klimawandel und die Erhaltung der biologischen Vielfalt.

Stilllegung von Nutzwäldern
Die Stilllegung von Nutzwäldern ist ein bedeutender Schritt hin zur Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher Lebensräume. Indem wir bestimmte Waldflächen von jeglicher Nutzung abziehen, ermöglichen wir es der Natur, sich ungestört zu entwickeln und ihren natürlichen Zyklus zu vollenden. Diese Maßnahme fördert die Rückkehr der Artenvielfalt, schafft wertvolle Rückzugsorte für bedrohte Tier- und Pflanzenarten und verbessert die ökologische Stabilität des gesamten Waldökosystems. Die Stilllegung von Nutzwäldern ist daher ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur langfristigen Gesundheit unserer Wälder.

Schutz und Erhalt von Waldgebieten
Der Schutz und Erhalt von Waldgebieten sind von entscheidender Bedeutung für die Bewahrung der biologischen Vielfalt und die Sicherung unserer natürlichen Ressourcen. Durch gezielte Schutzmaßnahmen wie die Ausweisung von Schutzgebieten und die Förderung nachhaltiger Waldbewirtschaftung tragen wir dazu bei, die intakten Ökosysteme unserer Wälder zu bewahren. Dies ermöglicht nicht nur den Fortbestand einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten, sondern auch die Erhaltung wichtiger Ökosystemdienstleistungen wie den Schutz vor Erosion, die Regulierung des Wasserhaushalts und die Bindung von Kohlenstoff.